Online-Bewerbung bei "WIR Freiwilligendienste"

1. Persönliche Angaben

Vorname

Nachname

Anrede

Straße + Hausnummer

Postleitzahl

Ort

Bundesland

Mobilnummer

Weitere Telefonnummer

E-Mail

Der Schriftverkehr mit dir erfolgt per E-Mail. Bitte schau daher regelmäßig in dein Postfach.

Geburtsdatum

Geburtsort

Staatsangehörigkeit

Konfession

Bist du minderjährig?

Bitte gib die Namen deiner Erziehungsberechtigten an. Die Kontaktdaten des ersten Erziehungsberechtigten werden als Notfallkontakt hinterlegt.

Anrede 1. Erziehungsberechtigte/r

Vor- und Nachname 1. Erziehungsberechtigte/r

Straße + Hausnummer

Postleitzahl

Ort

Mobilnummer

Anrede 2. Erziehungsberechtigte/r

Vor- und Nachname 2. Erziehungsberechtigte/r

2. Für internationale Bewerber*innen

Benötigst du für den Freiwilligendienst ein Visum?

Lebst du zurzeit schon in Deutschland?

Sprachkenntnisse

Ein Freiwilligendienst ist nur mit Sprachzertifikat ab Niveau A2 möglich. Bitte lade das Sprachzertifikat zusammen mit deinem Lebenslauf unten hoch.

3. Schulbildung/Ausbildung

(Voraussichtlicher) Schulabschluss bei Dienstbeginn

Ausbildung / Studium (höchster Abschluss)

Derzeitige Tätigkeit

4. Wünsche zur Einsatzstelle

Hast du bereits eine Einsatzstelle?

Name und Adresse der Einsatzstelle:

In welchem Bereich möchtest du gerne einen Freiwilligendienst machen?

Kindertagesstätte Schule Krankenhaus / Klinik Stationäre Pflege und Betreuung von alten Menschen Einrichtungen der Behindertenhilfe Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Kirchengemeinden / Religiöse Einrichtungen Sonstige

Gewünschte Region der Einsatzstelle (mehrfache Auswahl möglich)

Frankfurt Main-Taunuskreis Hochtaunuskreis Wiesbaden Rheingau-Taunuskreis Kreis Limburg-Weilburg Rhein-Lahn-Kreis Westerwaldkreis Wetzlar / Kreis Lahn-Dill-Eder

Gewünschter Dienstbeginn

Gewünschte Dienstdauer

5. Angaben zum Freiwilligendienst

Hast du bereits einen Freiwilligendienst absolviert?

Beginn des Dienstes

Ende des Dienstes

Gibt es gesundheitliche Beeinträchtigungen, die den Freiwilligendienst beeinflussen?

Welche?

Gibt es Einschränkungen für die Übernachtung im Bildungshaus?

Welche?

Wie bist du auf die Freiwilligendienste aufmerksam geworden?

Anhänge

Lebenslauf hochladen

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass für den Erwerb des Fachabiturs durch einen Freiwilligendienst (nach Abschluss der 12. Klasse), der Dienst eine Mindestdauer von 12 Monaten in Vollzeit (in Teilzeit entsprechend länger) haben muss.